Kundenprojekte (Auszug)
- Chemische Industrie:
Konzeption und Aufbau SAP R/3 EH&S Stoffdatenbank als Teil eines globalen Produktdatenmanagementsystems.
- Chemische Industrie:
Konzeption und Implementierung der Geschäftsprozesse zum Transport gefährlicher Güter für die Konzernmutter und die europäischen Gruppengesellschaften basierend auf SAP R/3.
- Chemische Industrie:

Design und Implementierung von SAP Global Label Management (GLM) für Produktsicherheit-, Gefahrgut-, Abfall- und Kundenetiketten in den USA, Kanada, Europa und Asien. Migration des verteilten Etiketten-Altsystems.
Success Story: Global Label Management at Ashland Inc. (PDF, Englisch)
- Automobilindustrie:
Konzeption und Implementierung einer e-Procurement Lösung basierend auf dem Enterprise Buyer Professional der SAP Markets, Integration von Lieferanten über den Internet - Marktplatz Covisint.
- Chemische Industrie:
Konzeption und Implementierung eines Packmittelspezifikationssystems unter SAP R/3 für den Standort Ludwigshafen.
- Chemische Industrie:
Konzeption, Implementierung und Rollout globaler Datawarehouselösungen basierend auf dem SAP BW.
- Chemie- / Pharmaindustrie:
Umstrukturierungen im Konzern - Entwicklung von Tools zur technischen Realisierung in den Modulen FI/CO.
- Chemie- / Pharmaindustrie:
Beratung zur Abbildung von Dienstleistungsstämmen, Stücklisten, Klassen und Merkmalen in SAP R/3.
- Pharmazeutische Industrie:
Konzeption Datawarehouselösungen.
- Konsumgüterindustrie:
Konzeption und Implementierung von Datawarehouselösungen mit SAP BW.
- Versorgungswirtschaft:
Konzeption und Implementierung einer e-Procurement Lösung basierend auf dem Enterprise Buyer Professional der SAP Markets.
- Nahrungs- und Genussmittel:
Entwurf einer Lösung für die Integration eines Produktentwicklungssystems auf Basis von SAP Rezeptverwaltung (SAP RM) in die logistischen Prozesse insbesondere die Produktionsplanung und Steuerung (SAP PP-PI) für den zentralen F&E Standort in Paris, Frankreich.
- Nahrungs- und Genussmittel:
Konzeption und Realisierung (Entwicklung, Erweiterung und Überarbeitung) diverser Nahrungs- und Genussmittel-spezifischer Funktionen (z.B. erweiterte Wasserverlustberechnungen) in SAP Rezeptverwaltung (SAP RM).
- Nahrungs- und Genussmittel:
Konzeption und Realisierung einer Lösung für Massenänderungen unter Berücksichtigung mehrstufiger Formelauflösungen in SAP Rezeptverwaltung (SAP RM) inklusive Update-Automatismen / -Workflows für die Aktualisierung der Output Spezifikationen und Berichte (z.B. Etiketten).
- Nahrungs- und Genussmittel:
Migration einer SAP Rezepturverwaltungslösung (SAP RM) auf SAP ECC 6.0: Entwicklung und Implementierung einer Lösung für die Datenmigration und Unterstützung bei der Adaption vorhandener Kundenentwicklungen.